Lateinischer Namen:
Cetraria islandica
Synonyme:
islandmoos, Island Moos, Isländisches Moos, Irisches Moos, Lichen Islandicus, Blutlungenmoos, Fiebermoos, Hirschhornflechte, Graupen (österr.)
Natürliches Aussehen:
geweihartig, starr, schuppig, oft rinnig verbogen, auf der Oberseite braungrün, auf der Unterseite weißgrün gefärbt.Je nach Lichteinwirkung und Vorkommen braun, dunkelbraun bis schwarzbraun.
Höhe:
4 cm bis 12 cm hoch.
Natürliche Farbe:
Je nach Lichteinwirkung und Vorkommen weiß, beige, braun, dunkelbraun bis schwarzbraun.
Vorkommen:
In fast ganz Europa, im Süden jedoch nur in höheren Lagen. Nicht auf Island
Das Gerücht über die Herkunft des Namen:
Der Entdecker war auf Island und fand ein importiertes Stück Islandmoos in einer Dekoration, und benannte es deshalb nach "Island"